Übersetzungen Header

Sprachen

In jedem Land werden unterschiedliche Sprachen gesprochen: In Afghanistan sind es Dari, Paschtu und Usbekisch, in Bhutan Dzongkha, Bumthangkha und Nepali, in Singapur Malaiisch, Chinesisch, Tamilisch und Englisch.

Die Übersicht listet alle Staaten von Afghanistan bis Zypern mit ihren Amtssprachen und weiteren verbreiteten Sprachen. Tipp: Mit der Suchfunktion und den Filtern finden Sie die gewünschten Angaben schnell und ohne langes Scrollen.

Welche Sprache spricht man in welchem Land?

Die Deutsche Sprache

Ein geflügeltes Wort lautet: „Deutsche Sprache, schwere Sprache!“. Davon können Ausländer ein Lied singen. Die recht umfangreiche und teils komplizierte Grammatik, vor allem auch die Artikel und die Entscheidung, ob es sich um ein feminines, maskulines oder neutrales Substantiv handelt (in manchen Sprachen existieren keine Artikel), machen Deutsch für viele Anderssprachige zu einem schweren Zungenschlag. Insofern kann man sich freuen, gebürtiger Deutscher zu sein und diese Sprache mit der Muttermilch aufgesogen zu haben. Dabei ist Deutsch auch eine der schönsten Sprachen der Welt.

In keiner anderen Sprache kann man sich so genau, detailliert, tiefsinnig, hintergründig, exakt und trotzdem romantisch sowie bildreich ausdrücken. Die deutsche Sprache lebt auch von Metaphern und Sinnsprüchen. Etymologisch gesehen, gehört Deutsch zum Sprachzweig der indogermanischen Sprachen. Die Buchstaben des ABCs sind lateinisch. Die Sprache entwickelte sich vom Althochdeutschen über das Mittelhochdeutsche zum Neuhochdeutschen. Durch zwei Lautverschiebungen änderte sich das Sprachgerüst gewaltig. In alten Minneliedern, zum Beispiel von Walther von der Vogelweide, kann man die stark verkürzte und verfremdete damalige Sprache studieren. Inzwischen haben immer mehr Anglizismen Eingang in die deutsche Sprache gefunden.

Sprache unterliegt ständigen Veränderungen

Es gibt eine Jugendsprache, Beispiele sind: egosurfen (= sich selbst googlen) oder Arschgeweih (= Tribaltattoo über dem Steißbein bei Frauen). Damit grenzen sich die Teenies von den Erwachsenen ab.

Allerdings gibt es auch eine Sprache der Älteren, die vielleicht noch Begriffe von vor dem Krieg verwenden, bei ihnen hießen Teenager übrigens noch Backfische. Auch artikulieren sich ältere Leute oft ganz anders. Außerdem weist die deutsche Sprache bestimmte Dialekte auf, Bayerisch klingt anders als Sächsisch oder Kölsch. Innerhalb der deutschen Sprache gibt es auch das Niederdeutsche oder Plattdeutsch, das vor allem im Norden des Landes gesprochen wird. Es gibt sogar niederdeutsche Bühnen, zum Beispiel das Ohnsorg-Theater in Hamburg.

Bei Übersetzungen ist festzustellen, dass im Deutschen meist alles etwas länger und langatmiger ausgedrückt wird. So werden im Englischen Zusammenhänge viel kürzer gefasst, die Wortabfolge ist kürzer und prägnanter. Allein schon durch die vielfältigen Konjugationsmöglichkeiten werden deutsche Texte bei Übersetzungen länger. Unsere Muttersprache wird ausgesprochen oft auch als ein harter Akzent empfunden, im Gegensatz zum flüssigen Französisch oder weltweit verständlichen Englisch. Allerdings sind Übersetzungen gerade aus dem Französischen oder Englischen ins Deutsche recht angenehm, da die Sprachen sich teils ähneln und Parallelen aufweisen und viele Lehnwörter existieren. So lassen sich einige Wörter sehr leicht ableiten, was das Übersetzen enorm erleichtert.